<< Klicken: Inhaltsverzeichnis >> Die Raben > 58: Der Erste-Mal-Rabe |
hrsg. von Heiko Arntz und Tex Rubinowitz. Umschlagzeichnung und Startcartoon: Tex Rubinowitz
2000
»Um dem weitverbreiteten Mangel an Bereitschaft entgegenzutreten, das eigene Leben als einzigartiges Erlebnis aufzufassen, gibt es kostengünstige Alternativen zu Flucht in Rafting und Felsenkletterei: Man kann sich z. B. all-abendlich hinsetzen und sich überlegen: Was habe ich heute zum ersten Mal gemacht? Ich bin mir sicher, daß es selbst im monotonsten Leben täglich Erstmaligkeiten gibt, an die man sich vorm Schlafengehen erinnern kann. Man sollte sie aufschreiben. Und wenn es nur Kleinigkeiten sind wie: ›Ich habe heute im Büro meine Jacke erstmals nicht an den dritten Haken von links gehängt, sondern an den zweiten von rechts.‹ Selbst wenn es sich um eine Hakenleiste mit genau vier Haken handelt, ist immerhin die neue Sichtweise erinnernswert. Sollte einem am Tagesende gar nichts einfallen, muß man sich eben etwas konstruieren. Man lege sich z.B. mal nicht in sein eigenes Bett, sondern wuchte die Gästematratze in die Küche und schlafe dort. Wenn man morgens aufwacht, hat man erst einmal einige intensive Sekunden, in denen man denkt: ›Ui, bin ich denn verreist? Oder bin ich etwa tot? Ui, langsam kommt’s mir, dies ist weder ein Hotel noch die Hölle, dies ist meine Küche.‹« Max Goldt |
6 |
Das erse Mal Gerd Bauer |
|
9 |
Tango ist meine Leidenschaft M.A. Numminen Mit einer Ein-Strich-Zeichnung von Christian 3 Rooosen |
|
24 |
Der Nationaltanz Eugen Egner |
|
25 |
Der Heidenmord Ueber neue isländische Volkstrachten und neues Brauchtum Wolfgang Müller |
|
40 |
Die Feministinnen gehen schwimmen Michael Collins Mit einem Sprung ins kalte Wasser von Tex Rubinowitz |
|
63 |
Der nullte Schritt Drei Erinnerungsleistungen Ulrich Holbein Mit Klausi von Rudi Hurzlmeier |
|
67 |
Gotteslob Karin Kusterer |
|
75 |
Die Sommerfestnachfeier Christian Y. Schmidt Mit einer ersten Liebe von Rattelschneck |
|
83 |
Erste Male Das Tagebuch und andere prickelnde Preziosen Angelika Maisch Mit der ersten Fahrstunde von Marcus Weimer |
|
100 |
Wo sie ihre erste Zigarette rauchten Metes & Rubinowitz |
|
101 |
Spinnen Peter Iwaniewicz |
|
104 |
Für die Kanne Karla Schneider |
|
112 |
Das erste Mal brutal Eine Nachtfahrt Jürgen Brömmer |
|
122 |
Beim Goldesel Eine Theaterpremière Robert Löffler |
|
126 |
Ratten Bettina Clausen |
|
127 |
Casting Christa Estenfeld Mit Hollywood von T.H. Benton |
|
144 |
Der Kippenberger Ein Roman Joachim Lottmann Mit einer Messeneuheit von Ari Plikat |
|
169 |
Wie Walter Kempowski Schriftsteller wurde Oder: Literaturgeschichte aus dem Geist der Anekdote Fritz J. Raddatz |
|
172 |
Erste Enthüllung Klaus Ferentschik Mit einer Vignette von Dubuffet |
|
178 |
Von Küken und anderen Drei Prosavignetten Andreas Karner |
|
183 |
Die Flucht der abgedrehten Augen Corinna Stegemann Mit einem Nachtstück von Rudi Hurzlmeier |
|
192 |
Zorma die Zunge Max Müller |
|
196 |
Pamela Max Goldt |
|
199 |
Edel ist das Edelweiss Text für einen volkstümlichen Schlager Jörg Metes |
|
201 |
Was ist Viva? Eine Pop-Bilanz aus trüben Linsen Harald Schmidt Mit einem versöhnlichen Bild von Gunter Hansen |
|
204 |
Gespräch der beiden Musiker der Rockgruppe MÄUSE, die jetzt CORTISON JUNKIES heissen |
|
205 |
Der Aufstand der Chemiker Felix Kubin |
|
216 |
Wussen Sie schon, dass wir nächstes Jahr sagen werden können: Wussten Sie, dass das übernächste Jahrtausend schon das fünfte Jahrtausend sein wird? Phettbergs Predigtdienst Mit einer Umfrage von Rudi Hurzlmeier |
|
221 |
Ich war Haiders Onkel Armin Thurnher Mit einem Mode-Schnitter von Steffen Haas |
|
224 |
Mein letztes Wort Jürgen W. Jonas |
|
Anhang |
||
Der Rabe rät Eduard Bertz: Philosophie des Fahrrads. Snayder: Paderborn 1997 Hans Blumenberg: Begriffe in Geschichten. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1998 Peter O. Chotjewitz: Das Wespennest. Hamburg: Rotbuch 1999 |
![]() |
|
232 |
John Dos Passos: Das Land des Fragebogens. Reinbek: Rowohlt 1999 Jörg W. Gronius: Bernd Rauschenbach. Stücke 2. Bonn: Weidle Verlag 1997 |
|
233 |
Heinrich Heine: Die romantische Schule. In gängigen Heine-Ausgaben enthalten, erstmals: Hamburg: Hoffmann und Campe 1836 Victor Klemperer: So sitze ich denn zwischen allen Stühlen. Tagebücher 1945-1949 / 1949 – 1950; 2 Bände, Berlin: Aufbau 1999 Martin Walser: Die Verteidigung der Kindheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1991 |
|
234 |
Frank McCourt: Ein rundherum tolles Land. München: Luchterhand Literaturverlag 1999 |
|
235 |
Martin Mosebach: Die Türkin. Berlin: Aufbau 1999 Kurt Scheel: Ich und John Wayne. Lichtspiele / Berlin: Tiamat 1998 Carl Spitteler: Meisternovellen. Zürich: Manesse 1990 Ror Wolf: Raoul Tranchirers vielseitiger großer Ratschläger für alle Fälle der Welt. Frankfurt: Sehöffling & Co. 1999 hartmut geerken: kant. spenge: klaus ramm 1998 |
|
236 |
Luís de Camoes: Die Lusiaden. Heidelberg: Elfenbein 1999 Jochen Meyer: Dichterhandschriften. Von Martin Luther bis Sarah Kirsch. Stuttgart: Reclam 1999 Herlinde Koelbel: Im Schreiben Zu Haus. Wie Schriftsteller zu Werke gehen. München: Knesebeck 1998 |
|
240 |
Zum ersten Mal im Raben!: Der Raben-Essay. Folge 1: Der beste Roman Uwe Hugo Durst |
|
244 |
Nach- und Hinweise |
|
250 |
Das Erste-Mal-Raben-Rätsel |