<< Klicken: Inhaltsverzeichnis >> Die Raben > 55: Der neueste Neue-deutsche-Literatur-Rabe |
Der Rabe präsentiert: Neue deutsche Literatur von Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und Südtirol
hrsg. Heiko Arntz und Gerd Haffmans. Umschlagzeichnung Volker Kriegel. Frontispiz von Eugen Egner
1999
»Eine gute Idee ist eine, die soweit wie nur irgend möglich auf ihre Wahrheit – Vollständigkeit ihrer Aspekte, Übereinstimmung mit einer möglichst großen Welterfahrung ihres Autors und auf ihren Innovationsgehalt hin überdacht und überprüft wurde. Guter Stil ergibt sieh automatisch, wenn er diese Idee in allen ihren Teilen klar und überprüfbar darstellen kann. Echter Stil beschäftigt sich nicht mit sich selbst, weil er viel zu sehr mit der Umsetzung seiner Idee beschäftigt ist. So ergibt sich z.B. bei Sherlock Holmes eine bestimmte Kleidung, Gehweise, Körperhaltung usw. oder eine Straßenroute – aus der Verfolgung einer Spur heraus. Er überlegt sich nicht, wie attraktiv oder rätselhaft sich das Liniengewirr seines Weges gestaltet, das spätere Fans auf dem Stadtplan nachziehen, ihn bestimmt sein Vorhaben.« Peter Basseler Mit einem Ha ha ho ho von Tex Rubinowitz |
9 |
Das Xaver-System Susanne Fischer Mit einem Aufgewachten von Ari Plikat |
|
24 |
Anonyme Anrufe Christa Estenfeld Mit einem Telekinetiker von Tex Rubinowitz |
|
32 |
Ill oder: Institut Con-Scientia Valentin Braitenberg |
|
42 |
Talent zum Bewusstsein Eugen Egner Mit einem bewusstseinserweiternden Dialog von Tex Rubinowitz |
|
47 |
Göttergeld Barbara Slawig |
|
54 |
Kathrin und die Kinder Karin Kusterer |
|
63 |
Die Tasche Margit Schreiner |
|
73 |
Die Aufschnitt-Theke Aus einem Fragment Hilke Raddatz |
|
85 |
Wer sich erinnert Margit Schreiner |
|
86 |
Wenn du dich diesem Orte nahest Ludwig Homann Mit einem Hemmschwellenforscher von Ari Plikat |
|
124 |
Der Papst Joachim Lottmann |
|
135 |
Der Neutralgretchen-Zyklus Eugen Egner |
|
137 |
Selbsterzeugung Rolf Breuer |
|
153 |
Juni mit Heine Robert Gernhardt Mit einem Harry Heine von hans carl artmann |
|
157 |
Drachensteigen Karla Schneider Mit einem signierenden Verleger von Ari Plikat |
|
166 |
Nachrechnen über Sheila B. Oliver Maria Schmitt |
|
172 |
Still mit Hollandaise Axel Marquardt Mit einer Nichtbefriedigten von Ari Plikat |
|
181 |
Wie haben Sie das gemacht, Herr Biolek? Ein Gespräch |
|
186 |
Das Philosophie-Finale Deutschland – Griechenland Monty Python Mit einer Studie von Wolfgang Herrndorf |
|
195 |
Der Buddhist im Fussballstadion Klaus Cäsar Zehrer Mit einem Hindu von Tex Rubinowitz |
|
197 |
Der alte Friedensrichter und seine Urteile Gerhard Henschel Mit einem Rebus von F.W. Bernstein |
|
201 |
Verona F. – »Ein Traum wurde wahr…« Aus einem biographischen Essay Jürgen Roth |
|
208 |
Wenn Bürokraten Tagebuch schreiben Max Goldt |
|
209 |
Die Garage Gerhard Polt |
|
213 |
Die Passkontrolle Heino Jaeger |
|
215 |
In der Krokodilfärberei Peter Basseler |
|
218 |
Schlachthausführung Heino Jaeger |
|
221 |
Die Aschenbechergymnastik Max Goldt |
|
223 |
Mein Lehm Axel Marquardt |
|
227 |
Der Futterrübenfresser Klaus Ferentschik Mit einer Frühstückswurst von Hilke Raddatz |
|
232 |
Landfunk Heino Jaeger Mit einem synthetischen Hirsch von Eugen Egner |
|
Anhang |
||
Der Rabe rät Kurt Abels: Ein Held war ich nicht. Als Kind und Jugendlicher in Hitlers Krieg. Köln: Böhlau 1988 Robert Ferguson: Knut Hamsun. München: dtv Georg Groddeck: Der Seelensucher. Ein psychoanalytischer Roman. Im Auftrag der Georg Groddeck-Gesellschaft herausgegeben von Otto Jägersberg. Frankfurt a. M. und Basel: Stroemfeld / Roter Stern 1998 |
![]() |
|
238 |
John Lanchester: Die Lust und ihr Preis. Zsolnay Robert McLiam Wilson: Ripley Bogle. Roman; Aus dem Englischen von Susanne Lange, Frankfurt a. M.: Schöffling & Co. 1996. Fischer Taschenbuch Verlag 1998 Martin Mosebach: Das Grab der Pulcinellen. Berlin Verlag Richard Swartz: Room Service. Geschichten aus Europas Nahem Osten. Frankfurt: Eichhorn 1996 (= Andere Bibliothek) Jurij Mamlejew: Der Tod des Erotomanen. Salzburg: Residenz |
|
239 |
Zeichnung von Tex Rubinowitz |
|
241 |
Von der Seelenkunde aktueller Sachbücher Ein Raben-Rundum-Rat Ulrich Holbein |
|
251 |
Nach- und Hinweise [Nur bis Christa Essenfeld, der Rest wurde nachgetragen im Raben 56, S. 173] |
|
256 |
Das neueste Neue-deutsche-Literatur-Raben-Rätsel |