<< Klicken: Inhaltsverzeichnis >> Die Raben > 43: Der jüdische Rabe |
hrsg. Charles Lewinsky. Umschlagzeichnungen, Frontispiz und alle Kohn-Bilder von Ruth Lewinsky
Herbst 1995
Juden sind Menschen wie andere auch – nur ein bisschen mehr. Sprichwort Sollte sich die Relativitätstheorie als richtig erweisen, wird Deutschland mich als Deutschen reklamieren, und Frankreich wird erklären, ich sei Bürger der Welt. Sollte sich meine Theorie als falsch herausstellen, werden die Franzosen sagen, ich sei Deutscher, und die Deutschen erklären, dass ich Jude sei. Albert Einstein Erst als ich mich entschlossen hatte, Jude zu werden, erfuhr ich, dass Juden gar nicht das ganze Geld haben. Als ich hörte, dass Rockefeller und Ford Gojim sind, wäre ich beinahe wieder ausgetreten Sammy Davis Jr. |
9 |
Alexander und das Auge Glückel von Hameln |
|
12 |
Die Flucht des Messias-Stiers Itzik Manger |
|
20 |
Die Schriftrollen Woody Allen Mit einem Autorenportrait von David Levine |
|
25 |
Der ewige Jude Ludwig Börne |
|
26 |
Alle New Yorker sind Juden Lenny Bruce Mit einer Ueberraschung von S. Gross |
|
28 |
Warum die Japaner Juden sind Julius Stettenheim |
|
32 |
Der Rabbi von Bacherach Heinrich Heine |
|
40 |
Der Chelmer Melamed Jitzchok Leib Perez |
|
44 |
Wie der Pumpianer Rebbe die soziale Frage löst Ruben Ascher Braudes Mit einer sozialen Gruppe von Maurice Sendak |
|
56 |
Der Mann, der den jüngsten Tag verschlief Mosche Nadir Mit einem Nachschlag von Gerd Bauer |
|
60 |
Jeder für uns Scholem Alejchem 66 National Brotherhood Week Tom Lehrer |
|
69 |
Lernen Pinchas Jacob Kohn |
|
75 |
Warum schreiben Sie keine Theaterstücke? Theodor Herzl |
|
82 |
Die Messe des Jack Oplatka Egon Erwin Kisch |
|
91 |
Paradiesäpfel Sammy Gronemann |
|
101 |
Die grosse Menschenfresserballade Franz Mittler |
|
103 |
Erinnerungen an Berlin Harold Nebenzal |
|
108 |
Herr Wendriner steht unter der Diktatur Kurt Tucholsky |
|
113 |
Juden Alfred Kerr |
|
116 |
Die Zeitung Jurek Becker |
|
125 |
Der Judenvogel Bernard Malamud |
|
137 |
Die Suche nach Alfred E. Neumann Carl Djerassi |
|
145 |
Briefe an Einstein Philip Roth Mit einem Genie von David Levine |
|
152 |
Die Schlacht gegen die Warner Brothers Groucho Marx Mit einem Siegerportrait von David Levine |
|
159 |
They Ain’t Makin’ Jews Like Jesus Anymore Kinky Friedman Mit einem Beispiel von Nikolaus Heidelbach |
|
161 |
Eine Party in Miami Beach Isaac Bashevis Singer |
|
Anhang |
||
Der Rabe rät Hans Kantereit: Dr. Kartoffel erklärt uns die Welt. Ein unentbehrlicher Ratgeber in allen Lebenslagen. Greiz: Verlag Weißer Stein 1994 Bodo Kirchhoff: Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1994 |
![]() |
|
178 |
Mary W. Shelley: Frankenstein oder Der neue Prometheus. München: Goldmann 1994 Peter Hacks: Die Erzählungen, Hamburg: Edition Nautilus 1995 |
|
179 |
Jan Philipp Reemtsma: Mehr als ein Champion. Über den Stil des Boxers Muhammad Ali. Stuttgart: Klett Cotta 1995 Bernhard Irlinger: Wanderwege in Irland. München: Bruckmann 1992 |
|
180 |
Christian Graf von Krockow: Begegnung mit Ostpreußen. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1994 Caspar David Friedrich: Skizzenbuch aus den Jahren 1806 und 1818. Berlin: Gebr. Mann Verlag 1994. Bryan Stanley Johnson: Christie Malrys doppelte Buchführung. München: Franz Schneekluth 1989. Frankfurt a. Main: Fischer 1992 |
|
181 |
Günter Bruno Fuchs: Werke in drei Bänden: oBand 1: Romane und Erzählungen. München: Hanser 1990 oBand 2: Gedichte und kleine Prosa. München: Hanser 1992 oBand 3: Hörspiele und Schriften, Briefe und Materialien. München: Hanser 1995 Lionel Richard: Cabaret Kabarett. Leipzig: Reclam 1993 Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin. Hamburg: Rowohlt 1986 |
|
182 |
Adolf Endler: Tarzan am Prenzlauer Berg, Sudelblätter 1981-1983. Leipzig: Reclam 1994 Kurt Drawert: Faktur. Lyrik Prosa Essay. Leipzig: Reclam 1994 |
|
183 |
Nach- und Hinweise |
|
190 |
Raben-Rätsel |