<< Klicken: Inhaltsverzeichnis >> Die Raben > 36: Der Schul-Rabe |
hrsg. Inge Hammelmann. Frontispiz von Bernd Pfarr. Umschlagzeichnungen von Hans Traxler
1993
»Die Lern- und Studierzeit ist vornehmlich eine Selbstmordgedankenzeit, wer das leugnet, hat alles vergessen.« Thomas Bernhard, »Die Ursache«, 1975 »Ach, mei schenste Stunde wohrn in den Klaß die, wo ich geschwenzt hob!« Der »Datterich« in E. E. Niebergalls gleichnamigem Stück von 1841 »Jedermann solte wenigstens soviel Philosophie und schöne Wissenschafften studieren als nöthig ist um sich die Wollust an genehmer zu machen. Merckten sich dieses unsere Landjuncker, HofCavalier, Grafen und andere, sie würden offt über die Würckung eines Buchs er staunen. Sie würden kaum glauben, wie sehr Wieland den Champagner erhöhet, seine häufige Rosenfarbe, sein Silber flor, seine leinenen Nebel würden ihnen selbst den Genuß eines guten elastischen DorfMädgens mehr sublimieren.« Georg Christoph Lichtenberg im zwischen 1765 und 1770 geführten Gedankenbuch A »Ja, ja, mer hat immer so ’n Unmus mit dene Hauslehrer.« Von Adorno erzählter Diskussionsbeitrag der uralten und stocktauben Frankfurter Nachkommin jener Familie Gontard, in der Hölderlin Hauslehrer gewesen war |
11 |
Zwei Gründe, einen Lehrer zu achten Jean-Paul Sartre Mit einem wahrhaftigen Schulraben von Gustav Peichl |
|
13 |
Ein Schultraum Friedrich Karl Waechter Mit zwei Zeugnissen des Autors |
|
15 |
Dr. Muffels Pestalozzi Bernd Eilert, Robert Gernhardt und Peter Knorr Mit einem Gutschein von Erziehungsdepartement des Kantons Schwyz |
|
19 |
Sprachlehrer Möller Bernd Pfarr |
|
22 |
Parlez-vous chrotte? Eine Französischstunde von Bernd Fritz Mit einer Hausaufgabe von Reiser |
|
29 |
Die Angst des Lehrers Josef Blau Hermann Ungar |
|
37 |
4. Stunde, Klasse 9b Ein Schulbesuch von F.W. Bernstein Mit einem Kettentiger von Hannes Eyber |
|
42 |
Sophokles kann nichts dafür Eine Einweihungsfeier von Georg Hensel Mit einem Holzschnitt von Helmut Lortz und einer von Ironimus präsentierten neuen Schule von Gustav Peichl |
|
49 |
Nach den Ricken blickt der Bock Eine Reimfibel von Peter Rühmkorf Mit einem Porträt des Dichters von Hans Traxler |
|
51 |
Wie das kleine Ungeheuer Anfang der Siebziger der Schule noch einmal entkam Karla Schneider Mit einer Schulweisheit und einer Strafarbeit von Peter von Tresckow |
|
60 |
Der Alte Ein Briefwechsel von Paul Geheeb, Thomas Mann und Klaus Mann nebst Anlass Mit einem Vater-Sohn-Porträt von Thomas Theodor Heine |
|
68 |
Wie ich einmal völlig missverstanden wurde und damit einen schönen Batzen Geld verdiente. Ein Geständnis samt Corpus delicti von Hans Traxler |
|
72 |
Die neue Innerlichkeit Drei Beispiele mit einer Verdeutlichung von Maimon Maor, einem Kommentar von Helmut Lortz und einer Verzichtserklärung von Thomas Ziehe |
|
76 |
Die Box Ein Lernprozess von Wilhelm Reich und Alexander Sutherland Neill |
|
92 |
Schulschwänzer Eine indiskrete Liste von Inge Hammelmann Mit einer Zeichnung von Volker Kriegel |
|
95 |
Wie Hartmut von Hentig dann aber doch noch von Summerhill eingeholt wurde. Eine Stellungnahme des Darmstädter Regierungspräsidenten |
|
96 |
Fünf Hochschulminiaturen Ein Privatissimum von Alexander Bopp |
|
106 |
Spitzbarts Ideal Eine Bildungsreform von Johann Gottlieb Schummel |
|
111 |
Königliche Schulzeit Von Katharina der Grossen und Grossherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein Mit einem Prinzenerzieher von Rudolf Wilke |
|
117 |
Göttliche Ordnung Ein Schul-DADA von Richard Huelsenbeck |
|
119 |
Ein verständnisvoller Vater Evelyn Waugh Mit einer strengen Note von Theodor W. Adorno |
|
123 |
Einige meiner Lehrer und ich Eine verbale Beurteilung von Robert Gernhardt Mit Zeichnungen aus den Schulheften des Autors |
|
132 |
Alle meine Pauker (Teil I) Erinnerungen an die Penne von Bernd Eilert Mit einer nachträglichen Lebenshilfe der Süddeutschen Zeitung und einem Glückwunsch zum Abitur von Hans Traxler |
|
140 |
Der Lausbub Eine kunstphilosophische Betrachtung von Egon Friedell |
|
144 |
Wie lautet die Frage, die du deinem Lehrer nicht zu stellen wagst? Zwei Ermunterungen von Angelika Bucher-Waldis |
|
147 |
Wo war der böse Trotz geblieben? Eine Tanzstunde von Emmy von Rhoden |
|
157 |
Auf dem Schulweg Elsemarie Maletzke Mit einer aktuellen Meldung, Rahmenplänen zur Sexualerziehung und einem Aufklärungsklassiker von Marie Marcks |
|
163 |
Der Fall der heiligen AVON Simone Borowiak |
|
167 |
Die Schülerin Satans Michael Gutmann |
|
179 |
Die Zahl, die die meisten hat, ist auch die grösste Eine Rechenstunde mit Eugène Ionesco Mit einem Szenenfoto von Pit Ludwig und einem absurden Waschzettel |
|
184 |
Zwei liegende Lehrer Olaf Gulbransson und Freimut Wössner |
|
186 |
Der Beuys-Schüler Ein Blick ins Lehrerzimmer von C.S. Merten |
|
190 |
Die Juddeschul Eine Lektion von Valentin Senger Mit einem Rabbi-Raben von Ruth Lewinsky |
|
194 |
Man muss die Höhenlinien einfach fallenlassen Erinnerungen an ein verlorenes Paradies von Sophie Friedländer Mit einem Bild von Einsteins Haus |
|
203 |
Entschuldigung Hannes Eyber |
|
Anhang |
||
Der Rabe rät Nik Cohn: Das Herz der Welt. München: Hanser 1992 Francois Truffaut: riefe 1945-1984. Köln: VGS 1990 George Bernard Shaw: Mensch und Übermensch. Frankfurt: Suhrkamp 1992 |
![]() |
|
206 |
Martin Mosebach: Westend. Hamburg: Hoffmann & Campe 1992 Paul Kornfeld: Blanche oder Das Atelier im Garten. Reinbek: Rowohlt 1989 (Neuausgabe) R. A. Lafferty: So frustrieren wir Karl den Großen. München: Heyne 1993 Elmore Leonard: No. 89 – Unbekannt. München: Goldmann 1992 |
|
207 |
Henry Williamson: Tarka der Otter (vergriffen; München: dtv) Salar der Lachs: (vergriffen; Frankfurt a. M.: Fischer) Kazuo Ishiguro: Was vom Tage übrigblieb. Reinbek: Rowohlt 1988 Carl Hiaasen: Tourist Season. Warner Books 1987 Carl Hiaasen: Double Whammy. Pan Books 1990 |
|
208 |
Derek Humphry: In Würde sterben. Hamburg: Carlsen 1992 Karl May: Winnetou, het grote opperhoofd. Utrecht / Antwerpen: Het Spectrum 1962 Heinrich Böll: Und sagte kein einziges Wort. Werke 1951–54 |
|
210 |
Der Rabe rät ab Hella Eckert: Big John. Hamburg: Luchterhand 1993 Günter Grass: Novemberland W. G. Sebald: Die Ausgewanderten. Frankfurt a. M.: Eichborn 1993 |
![]() |
211 |
Michael Crichton: Nippon Connection. München: Droemer Knaur 1992 Ulla Hahn: Ein Mann im Haus. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1991 |
|
212 |
Hilde Domin: Das Gedicht als Augenblick von Freiheit. Frankfurter Poetikvorlesungen 1978 / 1988. München und Zürich: Piper 1988 (= Serie Piper 991) John Updike: Rabbit in Ruhe. Reinbek: Rowohlt 1992 |
|
213 |
Helmuth Karasek: Billy Wilder – eine Nahaufnahme. Hamburg: Hoffmann & Campe 1992 |
|
214 |
Nach- und Hinweise |
|
222 |
Die Raben-Schulaufgabe |