<< Klicken: Inhaltsverzeichnis >> Die Raben > 26: Der Kinder-Rabe |
hrsg. Nikolaus Heidelbach; Umschlagzeichnungen Nikolaus Heidelbach; Frontispiz: Frankensteins Monster. Inhaltsverzeichnis-Säugling von Gustave Doré
FÜR ALFRED
Sommer 1989
Witz des Tages »Jetzt sind wir durch das Gröbste durch. Noch zwei Raten an die Hebamme und dann gehört das Jüngste auch uns.« Hans Hackenberg (Doof Noß) Karneval 1987 Kölner Stadtanzeiger Kinder halten nicht, was sie versprechen. Johann Wolfgang Goethe Ich bin der Ansicht, daß die Leiden der Kinder nicht so wichtig sind, wie die unseren. Wir dürfen ihnen ohne weiteres neue Leiden zufügen, wenn wir uns dadurch die Belästigung vom Hals schaffen, mit der sie uns das Leben erschweren. Augusta hingegen findet, daß Leute, die Kinder in die Welt setzen, auch alles ertragen müssen, was von diesen kommt. Zeno Cosini Von einem sehr sachverständigen Amerikaner meiner Bekanntschaft in London ist mir versichert worden, daß ein junges, gesundes, gutgenährtes Kind im Alter von einem Jahr eine äußerst wohlschmeckende, nahrhafte und bekömmliche Speise sei, gleichviel, ob geschmort, gebraten, gebacken oder gekocht, und ich zweifle nicht, daß es in gleicher Weise zu Frikassee oder Ragout taugt. Jonathan Swift Eltern schlagen stärker, wenn das Kind nicht schreit. Jean Paul Die Kinder in den Zimmern aufhängen wie Medaillons. Gürtel unter dem Arm und ein Steigriemen. Georg Christoph Lichtenberg Nach dem ›Journal de Paris‹ ist es möglich, daß ein Mann ein Kind gebären kann und beide leben. Das ist in Holland geschehen. Stendhal |
11 |
Eine Geburt Achim v. Arnim Mit einem Neugeborenen von Georges de La Tour |
|
16 |
Der Tod und das neugeborene Kind Mit einem neueren Foto |
|
18 |
Alice kriegt ein Kind Lewis Carroll Mit einem Kleinkind von Nikolaus Heidelbach |
|
20 |
Ein Kindersarg Carlo Collodi Mit einer Zeichnung von Carlo Chiostri |
|
23 |
Der erste Mord Salvador Dali |
|
25 |
Menuchim stirbt nicht Joseph Roth Mit einem älteren Säugling von Nikolaus Heidelbach |
|
29 |
Nepomuk Schneidewein Thomas Mann Mit zwei sehr unterschiedlichen Kinderbildern von Peter Paul Rubens und Chas Addams |
|
38 |
The Pious Infant Henry Clump Mrs Regera Dowdy |
|
46 |
Beispiel vom eigensinnigen Kinde Jean-Jacques Rousseau Mit einem Erziehungsversuch von B. Tobey |
|
53 |
Hermine, ein Tierleben Maria Beig Mit einem Katzenbild von Almut Gernhardt und einem Vogelbild eines unbekannten Meisters |
|
58 |
Der Bleistift Vladimir Nabokov |
|
62 |
4 Kinderbilder Karl Heidelbach |
|
66 |
Von der Liebe der Väter zu ihren Kindern Michel de Montaigne Mit einer liebenden Mutter von Tatjana Hauptmann |
|
68 |
Ein guter Sohn Reiser |
|
73 |
Gilberte spielt mit Marcel Marcel Proust |
|
75 |
Mina, Florian und Oliver Karl Heidelbach |
|
78 |
Törless und Ulrich Robert Musil Mit einer Zeichnung von J.A.D. Ingres |
|
84 |
Blumfeld trifft Alfred Franz Kafka Mit schönen Kinderfotos |
|
89 |
Ein Kinderspiel William Beckford Mit einer Zeichnung von Almut Gernhardt |
|
92 |
Frau Trude Brüder Grimm |
|
93 |
Laura Richard Hughes Mit einem glücklichen Baby von Nikolaus Heidelbach |
|
96 |
Zwei Kindergedichte Renate Rehbach Mit einem Kinderakt von Nikolaus Heidelbach |
|
98 |
Das scheusslichste aller Kinder Von Thomas Bernhard natürlich. Mit einem Kinderbild von Giovanni Caroto und einem Kommentar von Arthur Schopenhauer |
|
104 |
Der Storch, der eine dumme Frau geheiratet hatte James Thurber Mit einer Meisterzeichnung von Alain |
|
106 |
Colloquium in utero Kurt Tucholsky Mit einer Zeichnung von Gahan Wilson |
|
108 |
Ueber den Neger-Embryo in Spiritus Georg Christoph Lichtenberg Mit einer Totgeburt von Nikolaus Heidelbach |
|
110 |
Das Retorten-Baby Johann Wolfgang Goethe Mit einem Kind von Hieronimus Bosch |
|
114 |
Das Wunder der Geburt Eine Demonstration in Bildern |
|
120 |
Eine Einsicht Richard Hughes Mit einer weiteren Einsicht von Chas Addams |
|
121 |
Vom Bumbrlitschek (Tschechisches Märchen) Mit zwei Zeichnungen von Tatjana Hauptmann |
|
127 |
Kindergeschichte Robert Musil Mit einer Zeichnung von Richter |
|
134 |
Ada und Van Vladimir Nabokov Mit zwei Nymphchen und einem Faun von Nikolaus Heidelbach |
|
138 |
Frau Hebbel träumt Friedrich Hebbel |
|
139 |
Ueber Wickelkinder Eine Betrachtung von Franz Kafka Mit einem Ausschnitt aus einem Votivbild |
|
141 |
Prinzessin Elke Natascha Ampunant Mit einem Kindergeburt.stag von F.K. Waechter |
|
142 |
Kinderblätter Francisco Goya |
|
146 |
Der Findling Heinrich v. Kleist |
|
164 |
Alles Kurz und Klein Uli Becker |
|
170 |
Der Schreihals Wilhelm Busch |
|
174 |
Schlafen, nur schlafen Anton Cechov Mit zwei Studien von Hans Baldung gen. Grien |
|
183 |
Ein Erinnerungsbild Nikolaus Heidelbach |
|
184 |
Vermischtes aus der Kinderwelt Mit Tatsachenberichten, Tagebuchnotizen und einer Perpetuum-mobile-Zeichnung von Peter Arno |
|
186 |
Die Vatersuche Robert Gernhardt |
|
201 |
Die letzte Nachricht Mit einem Abgesang von Nikolaus Heidelbach |
|
Anhang |
||
Der Rabe rät Michelangelo Antonioni: Bowling am Tiber. Berlin: Wagenbach 1985 (Quartheft 142) Erich Fromm: Gesamtausgabe. München: dtv 1989 Günter Bruno Fuchs: Der Bahnwärter Sandomir. Berlin / DDR: Eulenspiegel |
![]() |
|
204 |
Albert Goldman: John Lennon – Ein Leben. Reinbek: Wunderlich (Rowohlt) 1988 Edmond und Jules de Goncourt: Blitzlichter. Nördlingen: Greno 1989 Graham Greene: Der Honorarkonsul. Reinbek: Rowohlt 1976 E.T.A. Hoffmann: oRüdiger Safranski, E.T.A. Hoffmann – Das Leben eines skeptischen Phantasten. München: Hanser 1984 oEckart Kleßmann: E.T.A. Hoffmann oder die Tiefe zwischen Stern und Erde. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1988 |
|
205 |
Milan Kundera: Der Scherz. München / Wien: Hanser 1987 Vgl. auch »Der Rabe rät« im Raben 10-201 Siegfried Lauffer: Daten der griechischen und römischen Geschichte. München: dtv 3275, 1987 |
|
206 |
Hermann Lenz: Seltsamer Abschied. Frankfurt am Main: Insel 1988 Ishmael Reed: The Terrible Town / Reckless Eyeballing. New York: MacMillan / Atheneum 1988 |
|
207 |
Joao Ubaldo Ribeiro: Brasilien, Brasilien. Frankfurt: Suhrkamp 1988 Juri Tynjanow: Der Tod des Wesir-Muchtar. Frankfurt a.M. Suhrkamp-Taschenbuch 1595. 1989 Per Wahlöö: Das Lastauto. Reinbek: Rowohlt 1980 (rororo-Thriller) |
|
208 |
Der Rabe rät ab Douglas Adams: Der elektrische Mönch. Hamburg: Rogner & Bernhard 1988 Alpers / Fuchs / Hahn / Jeschke: Lexikon der Science Fiction. München: Heyne 7487, 1988 |
![]() |
209 |
Elisabeth Ambras: Heiß und Kalt. Nördlingen: Greno 1987 Gavin Black: Flucht aus Java. Zürich: Diogenes Joachim Köhler: Zarathustras Geheimnis. Friedrich Nietsche und seine verschlüsselte Botschaft. Nördlingen: Greno 1989 |
|
210 |
Anton G. Leitner / Thomas C. Becker (Hrsg): Eiszeit–Heißzeit Hanns-Josef Ortheil: Schwerenöter. München: Piper 1987 |
|
211 |
D. Portner / D. Kissel: Militärische Ausbildungspraxis, Lern- und Arbeitsbuch für den Ausbilder bearb. v. Major Dr. phil Hans H. Driftmann, Walhalla und Praetoria Verlag 1987 René Wellek / Austin Warren: Theorie der Literatur. Frankfurt a.M.: Fischer-Athenäum 1972 Helmut Zenker: Kottan ermittelt – Geschichte aus dem Wienerwald. München: Piper 1988. Vgl auch »Der Rabe rät ab« im Raben 25-190 |
|
213 |
Nach- und Hinweise |
|
221 |
Das Kinder-Raben-Rätsel |