15: Der dekadente Rabe

<< Klicken: Inhaltsverzeichnis >>

  Die Raben >

15: Der dekadente Rabe

Rabe 15

hrsg. Gerd Haffmans; Umschlag­zeichnung F.K. Waechter. Fronti­spiz ‹Pinkelnder Tod› von Max Klinger; Schmutz­titel-, Impressum- und Inhalts­verzeichnis-Vignetten von F.W. Bernstein

fin d'année 1986

»In einem Gedicht wie in einem Roman, in einem Sonett wie in einer Novelle muß alles zu der Lösung beitragen. Ein guter Autor hat schon die letzte Zeile im Sinn, wenn er die erste nieder­schreibt.«

Edgar Poe

»Dank dieser bewunderns­werten Methode kann der Kompo­nierende sein Werk vom Ende her beginnen und je nach Laune an gleich­viel welchem Teil arbeiten. Kann sein, solche zynischen Maximen ver­stimmen die Lieb­haber des poetischen Wahn­sinns… Es wird angebracht sein, zu zeigen, wie sehr die reifliche Über­legung der Kunst zum Vor­teil gereicht, und den Welt­leuten die Augen dafür zu öffnen, welch harte Arbeit dieser Luxus­gegen­stand erfordert, den man Poesie nennt.«

Charles Baudelaire

»Der populäre Roman, den das Publi­kum gesund nennt, ist immer ein un­gesundes Produkt; was das Publikum einen un­gesunden Roman nennt, ist immer ein schönes und gesundes Kunst­werk. Viel­leicht tue ich dem Publikum unrecht, wenn ich seinen Wort­schatz auf Aus­drücke wie ›un­moralisch‹, ›un­verständlich‹ und ›un­gesund‹ beschränke. Es gibt noch eines, das sehr beliebt ist: ›deka­dent‹. Ein lächer­liches Wort, wenn es auf ein Kunst­werk ange­wendet wird. Denn was ist Deka­denz anderes als eine Seelen­stim­mung oder ein Gedan­ken­gang, den man nicht formu­lieren kann? Das Publikum ist dekadent, denn es kann für nichts einen Aus­druck finden. Der Künstler ist nie dekadent, denn er findet für alles eine Form.«

Oscar Wilde

»Ein Kunst­werk ist ohne jede Be­deutung für die Gesell­schaft. Von Bedeu­tung ist es nur für den Einzel­nen, und nur der einzelne Leser ist mir wichtig. Die Gruppe, die Gemein­schaft, die Massen sind mir völlig egal. Obwohl ich nichts übrig habe für das Schlag­wort ›l'art pour l'art‹ – weil unglück­seliger­weise viele seiner Propa­gandisten, etwa Oscar Wilde und andere zierliche Poeten, in Wahr­heit grobe Moralisten und Didaktiker waren – steht außer Frage, daß nicht etwa seine gesell­schaft­liche Bedeut­samkeit ein Werk der Imagi­nation vor Larven und Rost schützt, sondern ganz allein seine Kunst.«

Vladimir Nabokov

»Man verkenne nicht, daß immer, wo eine Cultur die Höhen der Seligen beschreitet, dies auf dem Unter­grunde chaotischer Gärung geschieht, ja, daß sie den Eiterherd von Haß, Mißgunst und communen Ver­brechen geradezu mästet durch nichts als ihr feen­haftes Da­sein und ihm, je zarter und geistiger sie wird, um so schauriger ihre Adern vergiften fühlt – wie es pulst und klopft und einen Sud von mörderischer Virulenz braut. Was hülfe da klagen? Es steht dem Autor nicht zu – allen­falls seinen Gestal­ten. Der Leser möge sich fassen.«

Wolf v. Niebelschütz

9

Das Wort Gottes

Von Moses und Matthäus

11

Ich habe genung

Johann Sebastian Bach

Mit einem Bild der befreiten Erzväter

13

Monsieur de Vendôme und der Abbé Alberoni

Louis Herzog von Saint-Simon

19

Einladung zur Enthauptung

Aleksander S. Puskin

20

Kleine Märchen

Fjodor Sollogub

22

Flauberts englische Geliebte

Julian Barnes

Mit Flauberts Frauen­bildern

37

Der Alb der Perversheit

Edgar A. Poe

Mit Mitmenschen von Victor Hugo

47

Dekadenz, Amerika und Edgar Poe

Charles Baudelaire

Mit noch mehr Mit­menschen von Victor Hugo

60

Der galante Schütze

Charles Baudelaire

61

Die Verführung

Joris-Karl Huysmans

Mit Kreuzi­gungen von Max Klinger, Alfred Kubin, Félicien Rops, F.K. Waechter

74

Die Hinrich­tung

Octave Mirbeau

75

Das schwarze Diner

Joris-Karl Huysmans

Mit Des Esseintes- und Huysmans-Bildnis­sen

82

Ich bin der Welt abhanden gekommen

Friedrich Rückert

83

Herzgewächse

Maurice Maeterlinck

84

Tod eines Wombat

F.W. Bernstein

Mit Wombat-Bildern von Dante Gabriel Rossetti, J. Gould, Treffry Dunn, William Michael Rossetti, William Bell Scott, Max Beerbohm, Edward Burne-Jones u.a. sowie einem Wombat-Gedicht von Ogden Nash

96

Die Gesundheit des Dorian Gray

Charles Wibley

Mit literarischen Teddybären von S. Gross

98

Ein Seitenblick zurück

Max Beerbohm

104

Oskar Wilde am Styx

Hugh Kingsmill

112

Gedichte auf Oscar Wilde und James Joyce

Brendan Behan

Mit Wilde- und Joyce-Skizzen von Scott Inger­soll

114

Aus dem Briefwechsel von G.B. Shaw mit Lord

Alfred Douglas

Mit einem abschlies­sen­den Wilde-Gedicht von Dorothy Parker und dem letzten Brief von Aubrey Beardsley

120

Zeichnung Max Beerbohm: Mr. Aubrey Beardsley, 1896

122

Reginald über Einla­dungen

Saki

125

Hundeöl

Ambrose Bierce

130

Das Abenteuer

El Hor

131

Vor den Kriegen

Gottfried Benn

133

Rede auf Gottfried Benn

Jörg Drews

Mit einem Benn-Kater von Ari Plikat

146

Muss das künstlerische Material kalt gehalten werden?

Anmerkungen zu Benn

Arno Schmidt

150

Zwischen den Kriegen

Werner Riegel

151

Monster­mütter

Nikolaus Heidelbach

159

Nonita

Umberto Eco

165

Der Lebensretter

Ambrose Bierce

166

Die Alten

Exemplarische Skizzen

Axel Marquardt

Mit metaphorischen Zeichnungen von F.K. Waechter und einem absoluten Schluss­bild von Reiser

Anhang

189

Der Rabe rät

Die andere Bibliothek  Nörd­lingen: Greno 1985 ff.

rrattrans

190

Oskar Ansull: Dis­parates. Stuttgart: Reclam 1984

Gottfried Benn: Brief­wechsel mit Max Rychner 1930–1956; Klett-Cotta 1986

191

Anthony Burgess: The End of the World News. Harmonds­worth: Penguin 1983 / Deutsch unter dem unsäg­lichen Titel: Erlöse uns, Lynx. Klotta 1986 [steht so da, mit einer Be­schwerde über die deutschen Titel für Burgess]

William Congreve: Der Lauf der Welt. Frankfurt: Insel 1986

du – Kulturelle Monatsschrift:

oEnglische Ex­zentriker, November 1961

oWilliam Morris & Co, September 1964

oDie seltsame Welt des Malers Gustave Moreau, Mai 1965.

Alfred Ehrenstein: Tubutsch. Hamburg und Zürich: Nautilus und Edition Moderne 1986

192

Lion Feuchtwanger: Erfolg. Frankfurt: Fischer 1975

John Fowles: Die Geliebte des franzö­sischen Leutnants. Berlin: Ullstein TB

Werner Hegemann: Fridericus oder das Königs­opfer. Hellerau: Hegner 1926 (2. veränderte und er­weiterte Auf­lage)

193

Nikolaus Heidelbach: Kleiner dicker Totentanz. Köln: DuMont 1984

Alban Nikolai Herbst: Die blutige Trauer des Buch­halters Michael Dolfinger, Lamento. St. Gallen: Narziss & Ego / Göttingen: Herodot 1986

Johann Beer: Hopffen-Sack. München: Klaus Renner 1981

die horen

194

David Hume: An Inquiry Concerning Human Unter­standing. Reclam (deutsch).

Wolff Klaussner: Lockwood. Berlin: Merlin 1986

David Lodge: Changing Places. Hardmonds­worth: Penguin 1985 / EA 1978

David Lodge: Small World.  Hardmonds­worth: Penguin 1985

195

Michael MacLiammoir: The Importance of Being Oscar. CBS 61159 & 61160

Ludwig Marcuse: Ameri­kanisches Philo­sophieren. Hamburg: Rowohlt 1959

Wolf v. Niebelschütz: Der Blaue Kammer­herr. Frankfurt: Insel 1980 / EA 1949; Die Kinder der Finsternis. Köln: Diederichs 1984/EA 1959

Charles Nodier / Gustave Flaubert / Charles Asselineau: Bücher­wahn. Leipzig: Insel 1976

196

Flann O’Brien: Irischer Lebenslauf. Frankfurt: Suhrkamp 1984 [vgl. auch ‹von Rabe-Autoren› 19-174]

Grace Paley: Die kleinen Störungen der Menschheit. Frankfurt: Suhrkamp 1985

Hermann Peter Piwitt: Der Granatapfel. Hamburg: Hoffmann & Campe 1986

Niall Quinn: Voyovic and other stories und Café Congo. Dublin: Wolfhound Press 1980 / 1984

197

Patricius Sauerbier: Das Soufflé. München: Goldmann 1986

Michael Schulte: Elvis’ Tod. München: Piper 1980

198

Ewald Gerhard Seeliger: Handbuch des Schwindels. Frankfurt: Insel 1986 (it 919)

200

Jean Starobinski: Porträt des Künstlers als Gaukler. Frankfurt: S. Fischer 1985

Siegfried Thalheimer: Die Affäre Dreyfus.München: dtv 1963

Konrad Wünsche: Der Volksschullehrer Wittgenstein. Frankfurt: Suhrkamp 1985

201

Die Spinne Alfred Kubin

202

Der Rabe rät ab

Alec Guiness:  Das Glück hinter der Maske. München: Kindler 1986

E.W. Heine: Der neue Nomade. Zürich: Diogenes 1986

rabrat

203

Hans Egon Holthusen: Gottfried Benn. München: dtv 1964

Hans Egon Holthusen: Der unbehauste Mensch. München: dtv 1964

Stephen King und Peter Straub: Der Talisman. Hamburg: Hoffmann & Campe 1986

W. Somerset Maugham: Oben in der Villa. Zürich: Diogenes 1974

204

Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode. Frankfurt: S. Fischer 1985

Oscar Wilde: Sämtliche Werke. Frankfurt: Insel 1982

205

Mit einem Bild Wildes

206

Vom Umgang mit Klassikern

Hermann Kinder

209

Nach- und Hinweise

219

Das dekadente Raben-Rätsel

Zuletzt geändert am 17.03.2020