12: Der Arno-Schmidt-Rabe

<< Klicken: Inhaltsverzeichnis >>

  Die Raben >

12: Der Arno-Schmidt-Rabe

Rabe 12

hrsg. Jan Philipp Reemtsma und Bernd Rauschen­bach; Umschlag- und Titel­zeichnung von F.W. Bernstein; Fronti­spiz: Foto AS von Alice Schmidt; Umschlag­rückseite: Mörder im Walde von AS

Herbst 1985

»Auch zeigten sich gleich nach dem Regen­mirakel zwei kleine fliegende Drachen als untrügliche Weg­weiser der ferneren geraden Straße. (Zwei Raben warens ! Ich habe alle die Reise­berichte einmal mit Aristoteles durch­gearbeitet, als wir die Welt­karte über­holten ! Diese sehr natürliche Erschei­nung von Vögeln, die ihren Fraß bei dem ziehenden Haufen suchten und ihre Richtung nach der einzig wirt­lichen Gegend zurück­nahmen, wurde natürlich gleich als neues Wunder­zeichen erklärt. Wieder ein Beispiel, daß das Volk, selbst als Augen­zeuge, einfach nicht vernehmungs­fähig ist. – ›Die Gelehrten sind das Licht der Finsternis‹; ’s ist schon wahr !) «

Arno Schmidt, Alexander oder Was ist Wahrheit

9

Einleitung

Arno Schmidt

aus Die Insel

17

Rheinisch-Pfälzische Schriftsteller tagten in Oberwesel

Arno Schmidt

mit einem Dokument von  Ernst Quadt

27

Dankadresse zum Goethe-Preis 1973

Arno Schmidt

Fotos von Alice Schmidt und Michael Ruetz

33

Ansichten eines Snobs

Zur Dankadresse von AS

Gerhard Zwerenz

41

Wer hat sich denn bloss einfallen lassen?

10 Thesen zu Arno Schmidt

Peter Knorr

44

Die Schwierigkeiten des Herrn Schmidt

Friedrich Sieburg

47

1 Versuch, 1 Buch von Arno Schmidt auf 4 Zeilen und 4 Bilder zu komprimieren

Robert Gernhardt

49

Arno Schmidt – Porträt eines Dichters

Werner Riegel

55

Die Tugenden der Kaulquappe

H.H. Jahnn: Fluss ohne Ufer

Arno Schmidt

63

Briefe an Arno Schmidt

Hans Henny Jahnn, Marieluise Fleisser, Peter Hacks und Professor Henny Wolff [profunde Aeusserungen über Atheist? Allerdings!]

68

Lessing in Wilsede

Arno Schmidt

69

Haides Brand

Bernd Rauschenbach

Mit einem Foto von Arno Schmidt

76

Büste Arno Schmidts

Gotthelf Schlotter

77

Aus der »Akte Bargfeld«

Arno Schmidt

Mit einer Postkarte und der Umzugsanzeige des Autors

84

Postkarte an Wilhelm Michels

Arno Schmidt

Mit Fotos von Max Ehlert und Kai Geiser

87

Die Zettel zur 4. Seite von »Zettels Traum«, zur 3. Seite und zum nicht ausgeführten Bild 16 von »Julia, oder die Gemälde«

Arno Schmidt

in transkribierter Wiedergabe, mit einigen Faksimiles und Fotos von Michael Ruetz

124

Postkarte an Arno Schmidt

Johann Dähnert

Nachweis eines Zitats in »Silvie & Bruno«.

125

Brief an Johann Dähnert

Arno Schmidt

126

Ein Brief an De Jongeheer

Arno Schmidt

vom Ring Verkoop Systeem, Bussum

127

Ist »Maggi« am Freitag zulässig?

Pfarrer Ludwig Heilig

130

Gedichte an Arno Schmidt

Josef Huerkamp, Ilona Bodden, Bernhard Rübenach, Alfred Andersch, Helmut Heissenbüttel, Lars Clausen und Peter Rühmkorf

146

Das Gesetz der Tristaniten

Arno Schmidt

161

Brief wg. Thomas Mann

Arno Schmidt

162

Die Peanuts

Charles M. Schulz

164

Arno Schmidt : Enthymesis

Lektoratsgutachten für Rowohlt 18.3.48 Gerda Berger (ex Dr. Cohnitz)

171

Er nahm die Brille ab

Peter Härtling

Mit einem Foto von Alice Schmidt

173

Ein deutscher Schriftsteller

David Levine

175

Meine Bibliothek

Arno Schmidt    

Mit Fotos von Michael Ruetz

187

Ein seltsamer Fall von Vorausschau

Von Arno Sch.

188

Unser war er nie

Hans Wollschläger

Mit einem Foto von Alice Schmidt

Anhang

193

Der Rabe rät

Eva Maria Alves: Neigung zum Fluß. Frankfurt: Suhrkamp 1981

Zo d’Axa: Leben ohne zu warten. Hamburg: Nautilus 1984

Georgi P. Berdnikow: Anton Tschechow. Berlin Volk & Wissen

rrattrans

194

Paulus Böhmer: Des Edelmannes Ernst muss Luxus sein. Draier Verlag / Görbelheimer Mühle, 6360 Friedberg 5

Rainer Brambach: Zeit wär’s. Karlsruhe: von Loeper 1985

Celsus: Gegen die Christen. München: Matthes & Seitz 1984

Sergej M. Eisenstein: YO- ich selbst. Wien: Löcker 1984

195

S. Fischer, Verlag. Marbacher Katalog 40. Marbach: Deutsches Literatur-
   archiv 1985

196

Flausen im Kopf. Schweizer Autobiographien aus drei Jahrhunderten. Zürich: Unionsverlag 1984

Goethe und Schiller: Der GrüßMeyer im Brief-Raben 10-149 wurde nicht von Eckhard Henscheid, sondern von F.W. Bernstein zusammengestellt

Eckhard Henscheid u.a.: Sämtliche Club-Anekdoten. Kalender 1986 Bücherwerkstätte / Mauerwerk 17a, D-8562 Hersbruck

197

Peter Uwe Hohendahl (hrsg): Geschichte der deutschen Literaturkritik. Stuttgart: Metzler 1985

In Sachen Papst. Zum Papstbesuch in Luxemburg im Mai 1985.

Georges Hausemer, L-4051 Esch-Alzette

Gotthold Ephraim Lessing: Philotas. Ein Trauerspiel 1758. Stuttgart: Reclam 1979

Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Hanser und Insel

Nachtrag zum Klassiker-Raben:

Kurt Möser: Literatur und die »Grosse Abstraktion«. Erlangen: Palm und Enke 1983

198

Libuše Moniková: Pavane für eine verstorbene Infantin. Berlin: Rotbuch 1983

Hermann Peter Piwitt: Die Umseglung von Kap Hoorn durch das Vollschiff Susanne 1909 in  zwölf Tagen

Hamburg: Konkret Literatur 1985

199

Franz Pocci: Kasperls Heldentaten. München: Hanser 1984

Rupert Riedl: Die Spaltung des Weltbildes. Berlin: Parey 1985

Helmut Salzinger: Nackter Wahnsinn. Hamburg: Michael Kellner 1985

200

Thomas M. Scheerer: Phantasielösungen – Kleines Lehrbuch der Pataphysik Renbach-Merzbach: CMZ-Verlag 1982

Wolfgang Schlüter: Eines Fensters Schatten oder Mercurius’ Hochzeit mit der Philologie. Berlin: KULTuhr 1984

Arno Schmidt: Die Tugenden der Kaulquappe. Fragment über Hans Henny Jahnn

202

Johann Gottfried Schnabel

Insel Felsenburg 1731 / Stuttgart: Reclam 1979

203

Jürgen von Stackelberg: Diderot. München und Zürich: Artemis 1983

Adalbert Stifter: Nachkommenschaften bei Reclam und anderswo

John Updicke: Henry Bech. Reinbek: Rowohlt 1984

204

Sina Walden / Gisela Bulla: Endzeit für Tiere. Reinbek: Rowohlt 1984
 

205

Der Rabe rät ab

Ernst Bloch: Briefe 1903 1975. Frankfurt: Suhrkamp 1985

Alejo Carpentier: Barockkonzert. Frankfurt: Suhrkamp 1976

rabrat

206

Marguerite Duras: Der Liebhaber. Frankfurt: Suhrkamp 1985 [s.a. Der Rabe rät ab 13-200]

Marlen Haushofer: Die Tapetentür. Wien: Zsolnay 1984

Emilio Hidalgo-Serna: Das imaginäre Denken bei Balthasar Garcián. München: Fink 1985

Milan Kundera: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins. München: Hanser 1984

207

Botho Strauß: Paare, Passanten. München: Hanser 1985

Weltliteratur im 20. Jahrhundert, Reinbek: Rowohlt 1981

208

Nach- und Hinweise

213

Das Arno-Schmidt-Raben-Rätsel

von Arno Schmidt, ausgesucht von Hans-Michael Dolle

Auflösung des Reise-Raben-Rätsels

214

Anzeigen

Zuletzt geändert am 17.03.2020