11: Der Reise-Rabe

<< Klicken: Inhaltsverzeichnis >>

  Die Raben >

11: Der Reise-Rabe

Rabe 11

hrsg. Gerd Haffmans; Schmutz- und Titel­zeichnung von Carsten Hilde­brandt; Umschlag­vorderseite- und Inhalts­verzeichnis-Zeichnung von F.W. Bernstein; Buch­rücken von William Steig; Zeichnung Umschlag­rückseite von Tatjana Hauptmann

Herbst 1985

Der Reise-Rabe dient mit allen Mitteln einem Zweck: der Beförderung des Verkehrs unter den Menschen in Geschichten, Gedichten und Berichten als Erst­veröffentli­chungen oder unglaub­liche Aus­grabungen.

»Ich habe schon oft Gelegen­heit gehabt, jüngeren Freunden einen Rath zu ertheilen, den noch Keiner befolgen mochte. Ich würde, sagte ich ihnen, wenn ich von einer wissen­schaftlichen Reise zurück­kehrte, über die ich berichten müßte, in der Erzäh­lung derselben den Gelehrten ganz verläugnen und nur das fremde Land und die fremden Menschen, oder vielmehr nur mich selbst in der fremden Umgebung dem theil­nehmenden Leser zu vergegen­wärtigen trachten; und entspräche der Erfolg dem Willen, so müßte sich jeder mit mir hin­träumen, wo eben uns die Reise hin­führte. – Ab­gesondert würde ich sodann den Gelehrten vorlegen, was ich für jedes Fach der Wissen­schaft Gering­fügiges oder Be­deutendes zu er­kunden oder zu leisten das Glück gehabt hätte.«

Adelbert v. Chamisso

«Ein vom Publikum favorisierter Schrift­steller hat heute durch­schnittlich das Ein­kommen eines Hotel­direktors, in ganz seltenen Fällen das eines nicht sehr gut gestellten Bank­direktors. Ein vom Publikum nicht favorisierter Schrift­steller hat das Ein­kommen eines Lift­boys, in ganz seltenen Fällen das eines Bankdieners. Häufig bloß das eines Volontärs. Schuld an diesen Zu­ständen will niemand haben, nicht der Schrift­steller, nicht der Verl­eger und nicht das Publikum. Wie alle weit­greifenden wirt­schaftlichen Konstel­lationen sind sie un­persönlich oder über­persönlich. Daß sie von größtem Einfluß auf das künstlerische Schaffen sind, ist sicher. Daß sie geändert werden müssen, ist sicher. Wie – darüber habe ich nicht nur kein Urteil, sondern kann auch keines mit Über­zeugung äußern, weil ich auf Reisen bin und das redlich übertreibungs­lose Leben eines Nicht­schrift­stellers führe.«

Robert Musil

 

9

Wenn  ja – warum nicht?

Jürgen Witte  Criminal-Cartoon von F.W. Bernstein

23

SauregurkenzeitChristoph Stählin

Mit einem langsamen Wanderer von Nikolaus Heidelbach

27

Reise- und Ferien-Verse

Robert Gernhardt

Vor der Kurve

Denksportaufgabe

Nachdem er durch Metzingen gegangen war

Von Wand zu  Wand

29

Wie es ist, wenn …

F.W. Bernstein

… einer sich rasiert und er sieht statt seiner den Bodensee

… einer aufwacht …

33

Eisenbahnlektüre

W. Arnold Breuer

Mit Eisenbahnbildern von Gerd Bauer und Fabio Zöbeli

41

Eisenbahnfahrt

Wilhelm Busch

42

Blick vom Turm

Jürgen Mahrun

Mit einer beschaulichen Zeichnung

45

Der Reisebegleiter

August Moritz v. Thümmel

Mit einem Bildnis des Reisebegleiters

46

Hellas

Arno Schmidt

Mit einem Griechenland-Bildgedicht von Robert Gernhardt

48

Flaubert verreist

Carsten Hildebrandt

49

Aus Aegyppten und Jerusalem

Gustave Flaubert

Mit ägypptischen Impressionen von Tatjana Hauptmann

55

Die heilige Stadt

Johann Gottfried Seume

61

Auch ich in Arkadien

Wolf v. Niebelschütz

Mit einer Zeichnung von Aubrey Beardsley

66

Must Be Read With Italian Accent

By Lucky Luciano

Mit einer Zeichnung von Fritz Grasshoff

67

Ein Held aus der Haide oder Warum der Deutsche im Ausland so beliebt ist

Hermann Löns

69

Am heiligen Sonntag

Nach J.F. Cooper; bearbeitet von Franz Hoffmann

Mit Indianer-Bildern von J. Simmler

78

Columbus

Friedrich Schiller

Mit einem Columbus von Tatjana Hauptmann

79

Der Papst ist wieder mal verreist

Folge 321: Lateinamerika

Reinhard Umbach

83

Herr J. und sein Prophet

Dieter E. Zimmer

Mit einem Tiefsee-Distichon von Robert Gernhardt

87

Mit Dr. Johnson auf Fahrt

James Boswell

Mit einer Zeichnung von Carsten Hildebrandt

89

Après nous

Avram Davidson

Mit einer Arche Noah von Gustave Doré

92

Afrikanisches Tagebuch

Colonel B.B. Wakenham-Palsh

Mit einer arktischen Zeichnung von Walter Moers

100

Kolonie

Philip K. Dick

Mit  ausserirdischen Illustrationen

128

Vier forschende Frauen

Irene von Treskow

Maria Sibylla Merian

Lady Hester Stanhope

Mary Henrietta Kingsley

Alexandra David-Neel

136

Der Weg zur Vervollkommnung der Menschheit

Hermann Kinder

Mit einer vollkommenen Zeichnung von Saul Steinberg

148

Eine wahre Geschichte oder Unterwegs mit dem Wüstenfuchs

Robert Gernhardt

Mit einem 007-Bildgedicht des Verfassers

154

Die Hochzeit zu Basel

Bernd Eilert

Mit einer Helvetia von Reiner Zimnik

162

Eine Nacht in Zürich

Norbert Johannimloh

Mit duftigen Zeichnungen von Bauer und Reiser

171

So kritisieren sie hin

Jörg Drews

Ein stehender Sturmlauf gegen die westdeutsche Literaturkritik 1984/1985

Mit Zeichnungen zur Literatur von Volker Kriegel und einem tropfenden Wasserhahn als Schlussvignette von Joachim Nehmer

Anhang

195

Der Rabe rät

Als ‹Vorspann› Reiseromane und -berichte von Gerd von Basswitz bis Heinrich Anshelm von Ziegler und Kliphausen; bewertet mit Sternen für ‹kleines Vergnügen› bis ‹exzeptionelles Vergnügen›.

rrattrans

198

Ulrich Becher: Das Profil. Basel: Lenos 1984

Johann Beer: Der Politische Bratenwender. München: dtv 1984

199

Thomas Bernhard: Holzfällen. Frankfurt: Suhrkamp 1984

Brösel: Werner Eiskalt. Kiel: Semmel Verlach 1985

Charles Darwin: Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer mit Beobachtung über deren Lebensweise. Schlechtenwegen: März 1983

Das Mittelalter lebt! Von der Inquisitionzum §166 StGB

Dich süsse Sau nenn ich die Pest von Schmargendorf. Eine Anthologie erotischer Gedichte des Expressionismus. München: Renner 1985

Philip K. Dick: Valis / Die göttliche Invasion / Die Wiedergeburt des Thimothy Archer; alle Moewig

201

Dschungelblätter. Hevenhausen; Hans Peter Dürr

Sedna oder die Liebe zum Leben. Frankfurt: Suhrkamp 1984

Jürg Federspiel: Die beste Stadt für Blinde. Frankfurt: Suhrkamp 1980

Fritz v. Herzmanovsky-Orlando: Der Gaulschreck im Rosennetz. Werke I/Salzburg: Residenz 1983

202

Catherine Hermary-Vieille: Der Großwesir der Nacht. Stuttgart: Klett-Cotta 1983

Aldous Huxley: Schöne neue Welt. 1932 / Dreißig Jahre danach 1959 München: Piper 1981

Pierre Imhasly: Widerpart oder Fuga mit Orgelpunkt vom Schnee. Frankfurt: Suhrkamp 1979

Rudolf Kleinpaul: Das Trinkgeld in Italien. Leipzig: C.G. Naumann 1898

Das Karl Kraus Lesebuch. Zürich: Diogenes 1980

203

Kaspar Hauser: Europäische Halbjahreszeitschrift Zürich

William Least Heat-Moon: Blue Highway. London: Picador 1984

Alexander Lernet-Holenia: Der Baron Bagge. Fischer (= Fischer Bibliothek)

Ross Macdonald: Der Fall Galton. Zürich: Diogenes 1976

204

W. Somerset Maugham: Silbermond und Kupfermünze. Frankfurt: Büchergilde Gutenberg 1984

Christoph Ransmayr:  Die Schrecken des Eises und derFinsternis. Wien-München: Brandstätter 1984

Dieter Reichardt: Tango. Frankfurt: Suhrkamp 1984 (st 1087)

205

Reichsbahn-Kursbuch. Zusammendruck der Reichsbahn-Kursbücher 1946 (Westliche Zonen / Sowjetische Zone) / Pürgen: Ritzau KG 1984

Georges Perec: Die Dinge. Stuttgart: Klett-Cotta 1984

206

Henri-Pierre Roché: Jules et Jim / Die beiden Engländerinnen und der Kontinent. Frankfurt: Zweitausendeins 1983

Walter Carruthers Sellar & Robert Julius Yeatman 1066 and All That. London: Methuen 1930 / Paperback 1975

207

Patrick Süskind: Das Parfüm. Zürich: Diogenes 1985

Jan Peter Tripp: Die Kehrseite der Dinge. Weingarten: Drumlin 1984

208

Tom Waits: Swordfischtrombone. Rock-LP

Hugo Williams: No Particular Place to Go. London: Picador 1982

209

Der Rabe rät ab

mit Reise-Raben-Rat von Michael Ryba

Steven King: Shining / Carrie / Cujo. Bergisch-Gladbach: Bastei 1982, 1983

Jürgen Lodemann: Essen – Viehofer Platz. Zürich: Diogenes 1985

P.M.: Zwischen Regenwald und Permafrost. Frankfurt: Stroemfeld 1984

rabrat

210

Elisabeth Plessen: Stella Polare. Frankfurt: S. Fischer 1984

rororo-Panther. Reinbek: Rowohlt Taschenbuchverlag

Dietmar Sous: Glasdreck. Berlin: Rotbuch 1982

211

Schweizer Literatur

Wolfgang Bortlik

212

Nach- und Hinweise

218

Das Reise-Raben-Bilder-Rätsel

Lorenz Schneider

219

Anzeigen

Zuletzt geändert am 17.03.2020