3: Der Ferien-Rabe

<< Klicken: Inhaltsverzeichnis >>

  Die Raben >

3: Der Ferien-Rabe

Rabe 3

hrsg. Gerd Haffmans; Umschlag vorn und Frontispiz F.K. Waechter; Umschlag Rückseite Tatjana Hauptmann

Mai 1983

Ritter- und Räuber-, Gangster- und Geister-, Liebes-, Lust- und Lach-, Weltraum- und Wild­west­geschichten aus allen Zeiten, Ländern und Völkern in Erst­ausgaben oder unglaublichen Aus­grabungen

»Ich kann nicht plötzlich aus meiner Mörder­grube ein Herz machen …«

Gottfried Benn

8

Zeichnung S. Gross

9

Memoiren vor der Verdunkelung

Jürgen Potthof

Mit einer Zeichnung von F.K. Waechter

13

Das Dach

Bernd Eilert

Zeichnung Volker Kriegel

24

Laura Saki

Mit zwei Zeichnungen von Tatjana Hauptmann

32

Das St. Georgs-Geschäft

Roger Zelazny

Mit einem Drachenkampf von Hal Foster

45

Das Schauerfeld

Friedrich de la Motte Fouqué

Mit einem Rübezahl von Alfred Kubin

57

Ein Self=man

Karl May

79

Old Crow

Al Strong

Mit einer Old Cow von F.K. Waechter

92

Lurchi: Abenteuer in der Galaxis

98

Der letzte russische Neger

Achim Szymanski

108

Fulgor

Der Weltraumfahrer

116

Das Buch Ewald

Robert Gernhardt

Mit Zeichnungen von S. Gross

135

Dr. Spiegelschrank und das Rätsel

Peter Neugebauer

Mit 2 Zeichungen des Verfassers

160

Die Anhalterin

Norbert Johannimloh

Zeichnung von S. Gross

176

Hilfe – eine nackige Frau!

F.W. Bernstein

179

Mary Lady Montagues Erlebnis in dem Serail

Arno Schmidt

Mit einem Bild von E. Ferrier

186

Eine Tatsache

Rudyard Kipling

Zeichnung von F.K. Waechter

202

Eintausend Tode

Jack London

214

Auf der Suche nach Reagens Hirn

G.B. Trudeau

Gefolgt von einer Zeichnung von Peter Neugebauer

221

Karzinom Angels

Norman Spinrad

233

Dr. Jekyll und Mr. Hyde machen Ferien

Alfa-Betty Olsen und Marshall Efron

Zeichnung von Steven Guarnaccia

Anhang

237

Der Rabe rät

Jean Améry: Unterwegs nach Oudenaarde. Bearbeitet von Friedrich Pfäfflin / Marbacher Magazin 24/1982

Franziska Becker: Mein feministischer Alltag 2 Köln: Emma Frauenverlag 1982

Gerrit Bekker: Petersens Meerfahrt. Erzählung / Düsseldorf: Claassen 1982

Ignacio de Loyola Brandao: Null. Suhrkamp 1982.

rrattrans

238

Jim Burns: Notizen von einem schmierigen Löffel. Gedichte. Köln: Palmenpresse 1982

Umberto Eco: Der Name der Rose.   München: Hanser 1982

Will Eisner: Spirit.  Vier Bde / Reinbek bei Hamburg: Carlsen 1981, 1982

239

Ernst Fuhrmann: Der Geächtete. Berlin: Karin Kramer Verlag 1983

Nataliea Ginzburg  Frankfurt: Bibliothek Suhrkamp

Alexander Granach:  Da geht ein Mensch. München: Weismann 1982 (Reprint)

Uwe-Michael Gutzschhahn: Das Leichtsein verlieren. Berlin: Oberbaum 1982

240

Wolfgang Hildesheimer: Lieblose Legenden. Frankfurt: Suhrkamp 1983

Klaus Konjetzky: Am anderen Ende des Tages. München: Piper 1981

241

Carl May’s Gesammelte Reiseromane (Freiburger Erstausgaben) / 33 Bände,  Reprint der Ausgabe des Verlags /  F.E. Fehsenfeld, Freiburg 1892ff. Bamberg: Karl-May-Verlag 1982 ff.

Josefine Mutzenbacher: Das Leben einer Wiener Dirne. rororo 4290, 1978

Günter Ohnemus: Zähneputzen in Helsinki, Augsburg: Maro-Verlag 1982

242

Samuel Pepys Tagebuch Reclam 1980 / Insel 1982

Jürgen Ploog: Nächte in Amnesien, Basel: Sphinx 1980

Karin Reschke: Verfolgte des Glücks. Berlin: Rotbuch 1982

Joao Guimareaes Rosa: Mein Onkel der Jaguar. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1968

243

Ludwig Rubiner et al.: Kriminalsonnette. Ursprünglich Leipzig: Kurt Wolff 1913, zuletzt     Erlangen und München: Renner 1979

Imme Rupprecht: Der Himalaya ist eine Frau. Berlin: Verlag Klaus Guhl 1982

Thomas A. Sebeok / Jean Umiker-Sebeok: Du kennst meine Methode. Frankfurt: Suhrkamp 1982

Carl Spindler: Die Schwertbergers. Konstanz: Faude-Verlag 1982

244

Rodolphe Toepffer: Essay zur Physiognomie. Siegen: Machwerk 1982

Sofia Andrejewna Tolstaja: Tagebücher 1862–1897 Königstein/Ts: Athenäum 1982

Jurij Trifonov: Zeit und Ort München: Bertelsmann 1982

Jan Ungefug: Wer den Frieden mit der Gabel ißt. Berlin: Medusa 1980

Hollywood. Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins, Frankfurt 1983

Ulcus Molle: Info. D-4250 Bottrop

245

Meine beste Freundin / mein bester Freund. Fischer/Fischerboot Frankfurt 1982

Robert Crumb: Mr. Sensitive can’t take it!

246

Der Rabe rät ab

Ivan Bunin: Das Leben Arsenjews. München/Wien: Hanser 1980

Karl Otto Conrady: Goethe. Kronberg/Ts.: Athenäum 1982

Heinz G. Konsalik: Aus dem Nichts. Ein neues Leben. München: Heyne 5186, 111981

Mario Vargas Llosa: Der Krieg am Ende der Welt. Frankfurt: Suhrkamp 1982

rabrat

247

Zeichnung von S. Gross

248

Nachweise

251

Auflösung des zweiten Raben-Rätsels

[Haltet ihn !]

Arno Schmidt

252

Raben-Rätsel

Zuletzt geändert am 21.03.2020