<< Klicken: Inhaltsverzeichnis >> Die Raben > 2: Der 20er-Jahre-Rabe |
hrsg. Gerd Haffmans; Umschlagzeichnung F.K. Waechter; Frontispiz H.M. Bateman; Titelei-Vignetten Paul Scheerbart
März 1983
»Die zwanziger Jahre, besonders ihre zweite Hälfte, brachten eine Verschiebung des kulturellen Brennpunktes von Frankreich nach Deutschland.« Thomas Mann: Dr. Faustus, 1947 »Die Moral war nach 1918 weit libertiner, heute ist alles muckerisch u. selbst der coitus der Jugend stumpfsinniger u. phantasieärmer als in jenen Jahren.« Gottfried Benn: Brief an F. W. Oelze, 12-X-47 »›Die Weimarer Zeit waren die intelligentesten Jahre, die Deutschland je erlebt hat!‹ Die intelligentesten Jahre; die freiesten Jahre; die glaubens- und uniformlosesten Jahre.« Arno Schmidt: Das steinerne Herz, 1956 |
9 |
Zweifel Ernst Fuhrmann |
|
13 |
Wie ich den Übermenschen erfand G.K. Chesterton. Mit einer Zeichnung von H.M. Batemann |
|
18 |
Von Militaristen, Sternen und Witzblättern Paul Scheerbart. Mit Zeichnungen des Autors |
|
28 |
Steinlaus und Bauhaus Loriot. Mit Zeichnungen des Autors |
|
30 |
Wandern und Schauen Uwe Wolff Mit Zeichnungen von George Grosz |
|
52 |
Ava Rodanna Gerhard Mensching. Mit einem Film-Foto |
|
64 |
Your Feet’s Too Big & The Spider and the Fly By Fats Waller |
|
67 |
Steadiness on Parade & Adventures of a Despatch Rider in German East Africa H.M. Bateman |
|
70 |
Gertie Achim Szymanski Mit einer Zeichnung von H.M. Bateman |
|
83 |
Ein Brief James Thurber Mit Zeichnungen des Autors |
|
84 |
Drei Briefe George Grosz Mit Zeichnungen des Autors und einem Filmplakat von Walt Disney |
|
93 |
Faust und Phänotyp Gottfried Benn Mit einer Zeichnung von George Grosz |
|
96 |
Namen machen Leute Alfred Polgar |
|
98 |
Iskandar von Kandahar Albert Ehrenstein |
|
100 |
Ehrenstein’s Iskandar Arno Schmidt |
|
102 |
Die Fahrt übers Leintuch Albert Ehrenstein. Mit einer Zeichnung von Alfred Kubin |
|
107 |
Warum ich immer so traurig bin Mynona Mit einer Zeichnung von H.M. Bateman |
|
110 |
Mynona Anton Kuh Mit einer Vignette von Alfred Kubin |
|
113 |
Drei Träume Winsor McCay |
|
116 |
Der Biberpelz Karl Kraus Mit einer Zeichnung von F.K. Waechter |
|
124 |
2 × Bibergeil Edgar Firn |
|
127 |
Der weibliche Körper, der männliche Blick: Félicien Rops Friederike Hassauer & Peter Roos Mit vielen Bildern |
|
139 |
Erziehung, Hunde und Liebestheater Paul Léautaud Mit Vignetten von H.M. Bateman |
|
144 |
Schöne Blätter Friedrich Karl Waechter |
|
146 |
Ich, der Größte Daniil Charms Zeichnung von F.K. Waechter |
|
152 |
Kafka lebt Anton Kuh, Bert Brecht & Kurt Tucholsky Mit Vignetten von Franz Kafka |
|
156 |
Schopenhauer und Marbot Wolfgang Hildesheimer |
|
172 |
Lebensläufe Saul Steinberg |
|
174 |
Joyce pro toto oder Tiefenmuster der Sprache Hans Wollschläger |
|
196 |
Joyce, alors! Fritz Senn Mit vielen Joyce-Bildnissen |
|
206 |
Ulysses in Deutschland Arno Schmidt |
|
215 |
Ein Brüf an Mr. James Joyce Vladimir Dixon |
|
217 |
Trost und Rat Flann O'Brien Zeichnungen von Saul Steinberg |
|
Anhang |
||
Der Rabe rät Friedrich Glauser: Dada, Ascona und andere Erinnerungen, Zürich: Arche 1976 Richard Huelsenbeck: Doctor Billig am Ende, Roman mit 8 Illustrationen von George Grosz. EA München: Kurt Wolff 1920; NA Frankfurt: Makol 1973 R.J. Humm: Bei uns im Rabenhaus, Zürich: Schweizer Verlagshaus 1982; EA bei Fretz & Wasmuth Franz Jung: Der Torpedokäfer, In Uwe Nettelbecks Zeitschrift Die Republik, 1979; vorher erschienen unter dem Titel Der Weg nach unten bei Luchterhand, 1961 Der jüngste Tag. Die Bücherei einer Epoche. Frankfurt: Scheffler 1970 / 1982 Karl Riha (Hrsg.): 113 dada-Gedichte, Berlin: Wagenbach 1982 Georg Trakl: Gedichte, Dramenfragmente Briefe / Franz Fühmann: Gedanken zu Georg Trakls Gedicht; Wiesbaden: Drei Lilien 1982 Adrien Turel: Reise einer Termite zu den Menschen, Zürich: Verlag Edition Moderne. |
![]() |
|
228 |
Hansjörg Viesel: Literaten an der Wand, Frankfurt: Büchergilde Gutenberg 1980 John Willet: Explosion in der Mitte, München: Rogner & Bernhard 1981 Edmund Wilson: The Twenties, New York: Farrar, Strauss & Giroux 1975 The Nabokov – Wilson Letters, Edited by Simon Karlinsky; New York: Harper & Row 1979 Frühe Texte der Moderne, hrsg. Jörg Drews, Hartmut Geerken und Klaus Ramm; München: Edition Text + Kritik, seit 1976 |
|
229 |
Hector Berlioz: Memoiren München: Rogner & Bernhard 1979 David Bronson: Joseph Roth; Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1974 Sigmund Freud: Das Unbehagen in der Kultur, Fischer TB 6043 Carl Giles: Sunday Express & Daily Express Cartoons, Express-Books Publication 1982; London: Express Newspapers Limited 1982 Goethe in vertraulichen Briefen seiner Zeitgenossen, Berlin: Aufbau 1979 |
|
230 |
Georg Groddeck: Der Pfarrer von Langewiesche, Frankfurt: Stroemfeld / Roter Stern 1982 Max Hermann-Neiße: Der Todeskandidat, Frankfurt: Suhrkamp 1982 Ernst Jünger: Der Kampf als inneres Erlebnis, Stuttgart: Klett-Cotta 1980 Immanuel Kant / Eckhard Henscheid: Der Neger (Negerl), München: Renner 1982 Peter Knorr / Hans Traxler: Birne – Das Buch zum Kanzler, Frankfurt: Zweitausendeins 1983 |
|
231 |
Edlef Koeppen: Heeresbericht,rororo 4318, 1979 Wolfgang Koeppen: Die Mauer schwankt, Frankfurt: Suhrkamp 1983 Hans Marchwitza: Sturm auf Essen, EA 1930 / NA Köln: Kiepenheuer & Witsch 1972 Robert Musil: Drei Frauen, EA 1924; gibt’s als Rowohlt-TB |
|
232 |
Flann O’Brien: Werke, Frankfurt: Suhrkamp Heinrich Albert Oppermann: Hundert Jahre, Frankfurt: Zweitausendeins 1982 Georges Pérec: W oder die Kindheitserinnerung, Frankfurt: Suhrkamp 1982 Peregrinus Syntax: Allgemeines deutsches Reimlexikon, Faksimile der Ausgabe von 1826. Frankfurt: Insel 1982 Alfred Polgar: Kleine Schriften I, Reinbek: Rowohlt 1982 |
|
233 |
Fred K. Pieberg: Musik im NS-Staat, Frankfurt: Fischer 1982 (TB 6901) Raymond Roussel: Eindrücke aus Afrika, München: Matthes & Seitz Verlag 1982 Uve Schmidt: Die Russen kommen, Zürich: Haffmans 1982 Albrecht Schöne: Aufklärung aus dem Geist der Experimentalphysik, Lichtenbergische Konjunktive, München: C.H. Beck 1982 |
|
234 |
Jörg Schröder / Uwe Nettelbeck: Cosmic, Frankfurt: März 1982 Walter Serner: Das Hirngeschwür, München: Renner 1982 John Russel Taylor: Alfred Hitchcock, Frankfurt: Fischer TB Kurt Weill: The unknown Weill, Nonsuch Records D 79019 |
|
235 |
Ernst Weiß: Werkausgabe, Frankfurt: Suhrkamp 1982 Elisabeth Wolffheim: Anton Čechov, Reinbek: rororo 1982 50. Jahr der Machtergreifung, [kleine Bücherauswahl des Ungeistes jener Jahre] Lesebuch Weimarer Republik, Berlin: Wagenbach 1982 |
|
236 |
Wem gehört die Welt?, Kunst und Gesellschaft in der Weimarer Republik. Berlin: Neue Gesellschaft für bildende Kunst 1977 Mein heimliches Auge, hrsg Claudia Gehrke & Co. Tübingen: Konkursbuch 1982 Italienische Erzählungen des 20. Jahrhunderts, hrsg Klaus Stiller. München: Piper 1982 Fehlanzeige des Jahres, Rowohlts Dauerplan einer Ausgabe der Werke von Italo Svevo? |
|
237 |
Der Rabe rät ab Hermann Burger: Die künstliche Mutter, Frankfurt: Fischer 1982 Jost Hermand, Klaus R. Scherpe u.a. (Hrsg): Nachkriegsliteratur in Westdeutschland 1945–1949, Berlin: »Argument«-Sonderband 1982 Ernst Jünger: Strahlungen I, Stuttgart:Klett-Cotta 1979 Horst Eberhard Richter: Psychologie des Friedens, Reinbek: Rowohlt 1982 E.Y. Meyer: Plädoyer, Frankfurt: Suhrkamp 1982 |
![]() |
238 |
Martin Walser: In Goethes Hand, Frankfurt: Suhrkamp 1982 Bernhard Hüttenegger: Die sanften Wölfe, Reinbek: Rowohlt 1982 |
|
239 |
Nach- und Hinweise |
|
251 |
Das Raben-Rätsel Arno Schmidt |
|
255 |
Auflösung des Ersten Raben-Rätsels |