<< Klicken: Inhaltsverzeichnis >> Navigation: Die Bilderbücher > T U > Tod & Flora |
Ein Glossar über die Verwendung von Giftpflanzen für den asthenischen Täter
Text |
Eisendle, Helmut |
Verlag |
Jung und Jung Salzburg |
Jahr |
2024 |
Schlüsselwörter |
1-Lexikon - Wissen; Gift; Pflanzen; Tod |
Die Dosis macht das Gift: Was in Maßen [d.h. «mit Mass», und nicht «in rauhen Mengen» !] genossen heilt und hilft, führt, freigiebiger verabreicht, zu schwerem Leid bis hin zum Tod. Wer darum weiß, ist klar im Vorteil, vor allem in einer Welt, in der die Ungerechtigkeit allgegenwärtig und die Hegemonie des Stärkeren nicht zu leugnen ist. Während die einen ihren Machtwillen zelebrieren, fehlen den anderen Optionen des Handelns. Hier setzt »Tod & Flora« an: Das Buch ist eine ironische Handreichung für die Unterdrückten und Gemobbten, für Betrogene und Übersehene [d.h. die Asthenischen; s. Inhalt Ic], um sich leise und unauffällig zur Wehr zu setzen und die toxischen Kräfte der Pflanzen für sich arbeiten zu lassen. Oder wie Helmut Eisendle, der Autor dieses faszinierenden Kompendiums, schreibt: »Es ist ein Buch der Praxis und des täglichen, realen Erfordernisses.« Insgesamt 33 Pflanzen und ihre Wirkungen hat er hier versammelt, vom Eisenhut über die Kronenwicke bis zur Tollkirsche. Der botanischen Beschreibung und Einordnung folgt die Probe aufs Exempel: eine kurze Erzählung vom Einsatz des Giftes mit nicht selten letalem Ausgang. |
Für Katrin
I. Einleitende Betrachtungen 9
a. Verantwortung und Notwendigkeit 9
b. Macht und Strafe 10
c. Sthenie und Asthenie 11
d. Möglichkeit und Erfordernis 12
e. Betrachtungen über den Konflikt 13
f. Destruktion und Sicherheit 14
g. Konflikt und Psyche 15
h. Vier strategische Grundsätze 16
i. Die Pathogenität der Flora 17
j. Das Glossar 19
II. Konstruktionskalkül der Kasuistik oder Strategisches Flussdiagramm für das Vorgehen des asthenischen Täters im Ernstfall 21
III. Das Glossar 23
1. Alraun 25
2. Ampfer 29
3. Bilsenkraut 33
4. Bingelkraut 37
5. Brennnessel 41
6. Buschanemone 45
7. Eibe 49
8. Eisenhut 53
9. Fingerhut 57
10. Germer 61
11. Giftlattich 65
12. Giftsumach 69
13. Gleiße 73
14. Kronenwicke 77
15. Küchenschelle 81
16. Meerzwiebel 85
17. Mohn 89
18. Nachtschatten 93
19. Oleander 97
20. Osterluzei 101
21. Rebendolde 105
22. Schachblume 109
23. Schöllkraut 113
24. Skopolina 117
25. Spindelbaum 121
26. Springgurke 125
27. Stechapfel 129
28. Tabak 133
29. Tollkirsche 137
30. Wassermerk 141
31. Wasserschierling 145
32. Wunderbaum 149
33. Zaunrübe 153
IV. Stichwortverzeichnis möglicher Symptome durch Pflanzen 158
Nachwort von Astrid Wintersberger 167
Editorische Anmerkungen 173